Regelwerk Tischtennis
1. SATZ
a) Ein Satz endet, wenn ein Spieler 11 Punkte erzielt hat.
b) Bei einem Spielstand von 10:10 geht es in die Satzverlängerung.
c) Der Satz wird dann von dem Spieler gewonnen, der zuerst zwei Punkte Vorsprung hat (z.B. 12:10, 13:11).
d) Nach jedem Satz wechseln die Spieler die Seiten. Im entscheidenden letzten Satz findet der Seitenwechsel statt, sobald ein Spieler 5 Punkte erzielt hat.
2. SPIEL
a) Im Mannschaftsspielbetrieb gewinnt derjenige das Spiel, der zuerst drei Sätze für sich entscheidet.
b) Maximal können also fünf Sätze gespielt werden.
c) Bei Turnieren können auch andere Formate, wie zwei oder vier Gewinnsätze, festgelegt werden.
3. AUFSCHLAG
a) Das Aufschlagrecht wird ausgelost.
b) Der Gewinner der Auslosung kann zwischen Aufschlag, Rückschlag oder Seitenwahl entscheiden.
c) Der Ball muss zu Beginn frei auf der geöffneten Hand liegen.
d) Der Ball muss mindestens 16 cm senkrecht hochgeworfen werden.
e) Vor dem Schlag darf der Ball nichts berühren.
f) Der Aufschläger muss den Ball so spielen, dass er zuerst auf der eigenen
g) und dann auf der gegnerischen Tischhälfte aufspringt.
h) Der Ball darf nicht von Körper, Kleidung oder dem Doppelpartner verdeckt sein.
i) Ein Netzaufschlag wird wiederholt,
j) vorausgesetzt der Aufschlag war ansonsten regelgerecht.
k) Berührt der Ball das Netz und geht ins Aus, erhält der Rückschläger einen Punkt.
l) Wird der hochgeworfene Ball nicht getroffen, ist es ein Fehler.
m) Im Einzel gibt es keine Einschränkungen bezüglich Schlagart oder Aufschlagseite.
n) Der Aufschläger muss warten, bis der Gegner bereit ist.
o) Jeder Spieler schlägt zweimal auf, bevor das Aufschlagrecht wechselt.
p) In der Satzverlängerung (ab 10:10) wird nach jedem Punkt gewechselt.
4. BALLWECHSEL
a) Nach dem Aufschlag muss der Ball direkt auf die gegnerische Tischhälfte gespielt werden.
b) Der Ball darf nur einmal auf der eigenen Tischhälfte aufspringen.
c) Der Ball darf nicht aus der Luft angenommen werden.
d) Vor dem Auftreffen auf der Gegnerseite darf der Ball nur Netz oder Netzpfosten berühren.
e) Ein Ballwechsel zählt nur, wenn der Ball die gegnerische Spielhälfte (einschließlich Oberkante) trifft.
f) Berührt der Ball die Seite des Tisches, ist es ein Fehler.
g) Es ist nicht erlaubt, sich während des Schlagens mit der freien Hand aufzustützen.
5. BESONDERHEITEN BEIM DOPPEL
a) Das erste aufschlagende Doppelpaar bestimmt, welcher Partner beginnt.
b) Die Rückschläger stellen sich danach auf.
c) Bei jedem Aufschlagwechsel wird die Reihenfolge der Spieler geändert.
d) Im nächsten Satz entscheidet das zuvor rückschlagende Paar über den Aufschläger.
e) Der Aufschlag muss diagonal ausgeführt werden.
f) Die Doppelpartner schlagen abwechselnd.
g) Im Entscheidungssatz werden beim Seitenwechsel (bei 5 Punkten) auch die Rückschlagreihenfolgen angepasst.
h) Wird ein Irrtum beim Wechsel erst nach dem Ballwechsel bemerkt, zählen die gespielten Punkte trotzdem.